News

Eine kleine Auswahl von Zeitungsartikeln aus dem Lauf meiner Karriere über meine Ausstellungen und mich.

VORSCHAU AUF MEINE AUSSTELLUNGEN 2025

Im Jahr 2025 feiere ich mein 25jähriges Bestehen von Photo-Kunst Gabriele Born

aus diesem Grund habe ich die Ausstellung im IBZ auf Wunsch bis Mitte März 25 verlängert.

Ab 1. April bis 30. April 25
kann man im Kulturzentrum Unterhaching in der Jahnstraße 1
die Ausstellung IM ZAUBERWALD auf sich wirken lassen.

Ausstellung - Gabriele Born Kunstforum im KUBIZ - 01.04.2025

Wenn Sie auf obige Einladung klicken, können Sie diese ausdrucken

Ab 7. Mai bis 04. Juni 25
gibt es im Kunstforum Römerschanz in Grünwald im  Bürgerhaus Römerschanz
die Ausstellung
 KUNST DARF AUCH SCHÖN SEIN

Kunst darf schön sein - Grünwald

Ab 1. Juli bis 03. August 25
gibt es im gesamten Kulturzentrum Trudering
die Ausstellung
PAS DE DEUX
zusammen mit der Künstlerin Dr. Inge Zuck
in der Wasserburger Landstraße 32, 81825 München

„Pas de deux“

Zwei Künstlerinnen, zwei Ausdrucksformen, ein harmonisches Zusammenspiel – unter dem Titel „Pas de deux“ präsentieren die Fotokünstlerin Gabriele Born und die intuitive Malerin Dr. Ingeborg Zuck ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung. Gabriele Born‘s Fotografien sind weit mehr als bloße Momentaufnahmen – sie sind Ausgangspunkt eines kreativen Prozesses, in dem Realität und Abstraktion miteinander verschmelzen. Ihre Arbeit beginnt mit technisch makellosen Fotografien, die sie mit viel Gespür für Komposition, Licht und Perspektive aufnimmt. Doch anstatt diese Bilder in ihrer ursprünglichen Form zu belassen, nutzt sie digitale und manuelle Techniken, um sie gezielt zu verändern. Durch Farbmanipulationen, Verzerrungen und Überlagerungen entstehen Werke, die sich von der Realität lösen und eine völlig neue Aussage entwickeln. Diese Transformation ist kein Zufall, sondern ein bewusster Akt des Experimentierens, der den Blick auf das Wesentliche lenkt und verborgene Emotionen freilegt. Das Ergebnis sind farbenfrohe, oft fast malerisch wirkende Bildwelten, die die Sinne ansprechen und der Seele guttun. Dr. Ingeborg Zuck arbeitet mit einer intuitiven, freien Herangehensweise an ihre Malerei. Ohne vorherige Skizzen oder feste Konzepte entstehen ihre Bilder im spontanen Ausdruck des Moments. Im Mittelpunkt stehen oft expressive Gesichter, die von eindrucksvollen Augen dominiert werden – Augen als Spiegel der Seele. Diese tiefen, durchdringenden Blicke laden den Betrachter ein, eine Verbindung zu den dargestellten Emotionen herzustellen. Eingebettet in surreale, traumähnliche Umgebungen, die sich jenseits der Realität bewegen, entfalten ihre Werke eine magische, fast mystische Wirkung. Sie arbeitet mit hohen Kontrasten und kraftvollen Farben, die die Intensität der Emotionen verstärken. Zudem integriert sie Collage- Elemente, die nicht nur optisch, sondern auch haptisch erfahrbar sind – Bilder zum Erfühlen, die eine zusätzliche Dimension der Wahrnehmung eröffnen. Schicht für Schicht entwickelt sich eine tiefere Bedeutung, die oft erst während des Malprozesses sichtbar wird. In dieser Ausstellung verschmelzen Fotografie und Malerei zu einem faszinierenden Dialog zwischen Realität und Intuition. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Impressionen von der Vernissage

ALLES  ANDERE  ALS  GEWÖHNLICH

  • Vernissage Alles andere als gewöhnlich
  • Vernissage Alles andere als gewöhnlich
  • Vernissage Alles andere als gewöhnlich
  • Vernissage Alles andere als gewöhnlich
  • Vernissage Alles andere als gewöhnlich

Fotos mit Genehmigung der Presse-Fotografin vom r. d. I. Frau Bianca Claße

Bild Nr. 2 – Frau Prof. Dr. Marion Kiechle, Frau Prof. Dr. Eva Fallenberg, Herr Dr. Martin Siess ärztlicher Direktor r. d. I.

Bild Nr. 3 Frau Prof. Dr. Marion Kiechle

Bild Nr. 4 Frau Prof. Dr. Eva Fallenberg. Dr. Martin Siess ärztlicher Direktor r. d. I., Frau Prof. Dr. Marion Kiechle

VERNISSAGE

am Freitag, den 25.10.24

im IBZ, Ismaninger Str. 19

(interdisziplinäre Brustzentrum vom r. d. Isar)

um 16.00 h

ALLES  ANDERE  ALS  GEWÖHNLICH

Vernissage Alles andere als gewöhnlich

In meiner neuesten Ausstellung zeige ich

Kunstwerke vom Tegernsee bis Singapur

lassen Sie sich von interessanten Perspektiven überraschen

Als PDF zum Downloaden

Einladung zu meiner Vernissage

ARTCOLORI

am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 19.30 h

im Kunstforum Römerschanz
Dr.-Max-Straße 1, 82031 Grünwald

Ausstellungsdauer bis 15. Februar 2023
Montag bis Donnerstag von 9.00  bis 21.00 h
Freitag von 9.00 bis 12.00 h

Photo Kunst
Gabriele Born
wünscht
ein
friedvolles
Weihnachtsfest
und ein
gesundes und gutes
2023

(St. Nicholas Basilica Amsterdam)

 

Kunstaustellung
im Münchner Rathaus

Liebe Kunst Freunde
am Freitag, den 2. Dezember 2022 um 13.30 h
ist die Eröffnung
der Kunstaustellung im Müchner Rathaus.
Sie ist täglich von 10:00 h bis 18:00 h vom 02.12 bis zum 20.12.22 geöffnet
Ich wurde eingeladen bei dieser Geimeinschaftsausstellung
meine Photo-Kunst zu präsentieren.
Man findet mich beim “Malkreis Kleeblatt” unter der Nr. 144 & 145.

Ich wünsche viel Freude am Münchner Christkindlmarkt mit Kunstgenuss

 

MÜNCHNER RATHAUS

2. Dezember – 20. Dezember 2022
Münchner Rathaus

VORSCHAU

Liebe Photo-Kunst-Freunde

ich lade Sie herzlich zur

Gemeinschaftsausstellung ALLE WETTER

ins PUC

Puchheimer Kultur-Centrum

82178 Puchheim

Oskar-Maria-Graf-Straße 2

vom 07.09. – 20.09.22

ein

Vernissage am 07.09. 22 um 19.00 h

Liebe Photo-Kunst Freunde

Ich lade Sie herzlich zur Vernissage am 13. Juli 2022 um 19.00 h ein

ins PUC – Kultur Centrum Puchheim

Oskar-Maria-Graf-Straße 2

82178 Puchheim

Tel. 89 025 40 .

Es handelt sich um eine Gemeinschaftsausstellung,

bei der ich als Münchnerin

für München ausgewählt worden bin.

 

Liebe Photo-Kunst-Freunde

Ich fahre für Sie nach Norwegen zum Fotografieren.

Lassen wir uns überraschen was dabei rauskommt.

Ich gehe davon aus, dass ich Ihnen im Juli 22

Neues präsentieren kann.

MUTTERTAG 2022

ICH WÜNSCHE ALLEN MÜTTERN

EINEN WUNDERSCHÖNEN TAG

Ausstellung “Sophisticated”

Quellenangabe: Merkur, 24. Januar 2014

Bewegendes im Rathaus

Artikel3

Quellenangabe: Süddeutsche Zeitung, 06.06.2009

© Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content und Süddeutsche Zeitung Photo

Vernissage Quo vadis

Quellenangabe: Süddeutsche Zeitung, 06.09.2007

© Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content und Süddeutsche Zeitung Photo

Geheimnisse einer Makrowelt vor die Linse gebracht

Quellenangabe: Münchner Merkur, 5. September 2007, Nr. 204

Click here to change this text

Click here to change this text

Click here to change this text